
By Dr. A. Metzger (auth.), Dr. A. Metzger (eds.)
Read Online or Download Beiträge zur Statistik und Kunde der Binnenfischerei des Preußischen Staates PDF
Best german_11 books
Positionierung und Interaktion: Simulation wettbewerblicher Positionierungsprozesse
Die Positionierung eines Objektes am Markt ist eine entscheidende Steuerungsgröße für dessen Erfolg. In den vorhandenen Positionierungsmodellen werden zur Ermittlung von optimalen Positionen entscheidungs- oder spieltheoretische Konzepte eingesetzt, die die Entwicklung der Positionen im Zeitablauf und somit die eigentlichen Positionierungsprozesse nicht berücksichtigen.
Vertrauen im interkulturellen Kontext
Die Interkulturalität des Phänomens Vertrauen fand bislang in den Kulturwissenschaften relativ wenig Beachtung. Eine Tagung des Orient Instituts für Interkulturelle Studien (OIS) / Hochschule Heilbronn im Jahre 2006 diente als „Kick-off“ zu dem von der Landesstiftung Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt „Determinanten deutsch-arabischer Vertrauensbildung“.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Generationen: Multidisziplinäre Perspektiven
- Pädiatrie upgrade 2002: Weiter- und Fortbildung
- Der Bundestag: Eine Darstellung seiner Aufgaben und seiner Arbeitsweise, verbunden mit Vorschlägen zur Parlamentsreform
- Medienrecht und Medienmärkte
- Osteoporose-Manual: Diagnostik, Prävention und Therapie
Additional info for Beiträge zur Statistik und Kunde der Binnenfischerei des Preußischen Staates
Example text
Jt 08 "" für 278,12 km. Domänenl\'orftlletnmltung ller\l)altung Clhwiiffn '1lirtiß 1. oUt ni t llemnlagte l\'lüffe, lBfid)e lC. pectare. pectate. stilout. 2. 3. @mn~euet mcrnfaftcl mitBurg . ~aun . smCtö1g Dttlnciler 615,R78 371,387 170,911 280,628 81,714 3,158 66,088 10,881 5prüm. pectare. stilom. 4. 5. 6. l)ectar~ stilom. l)ectare . 8. 9. 7. - - - - 27,0 - 11,50 27,00 0,80 - 33,80 0,682 61,0 30,9 - - - 70,00 31,28 - - 90,50 - - - - 74,5 (8tabt et. 'illcllbeI 'illittIid). 173,119 184,191 371,193 7,110 4,345 30,840 2,65 3,0 - - - - - - - - - " iebellfo~f .
IUfreiB . öymttimt (t. '))1. ·bcr,I211I)nfrei6 1tntn·,I2,u I~nfrci0 3U)Cingllllfrri>:l . t to. 1l - - - - - - - - 783 50 11. - 37 08 51 81 152 37 - - 762 50 I~ - - 342 - - - 21 - 51 1020 99 1642 250 50 2 17 1097 - 10m 17 302 16 2 - - - - - - 334 11 76 59 24 12 - - - - - - - - - Anbbr. ,pHbeöilclm) mnienbrüd' ~ingen IDleUe . IDlellllen . Otlnabrüd' @)ttmme . (~anbbroft. 06nabrüd') llIurid) ~mben ~eer @)umme . 3495,660 1 696,966 389,787 909,451 141,136 1629,106 258,401 102,461 193,767 85,756 672,974 89,781 3327,881 I 1144,739 656,183 1216,377 4319,095 866,172 257,269 191,666 6191,655 1315,107 330,71 - 1,1 - - 0,475 1,035 1,1 - - - - 98,7 19 8. 616,538 587,825 ~inbed' 0,56 1. - 47,5 74,4 15 - - - 10,0 - 3,77 it~marfd,en, ~cfernförbe G:iberftebt @)über, - 3,770 - 0,83 28,00 0,830 164,9 14,60 166,00 14,600 2 - - 2 - - - 2,00 - 57,874 57,874 2,00 57,874 ~egiefuttg$6eaid.