
By Dr. Thomas Borth-Bruhns, Andrea Eichler (auth.)
Pädiatrische Kardiologie für Einsteiger!
Kinder und Jugendliche mit Herzerkrankungen brauchen eine spezielle Behandlung und spezielle Pflege. Kleine Patienten stellen Ärzte und Pflegende immer wieder vor ganz besondere Herausforderungen.
Pädiatrische Kardiologie – das bedeutet kompaktes Wissen ohne überflüssigen Ballast.
Welche Grundlagen sind unverzichtbar?
Was muss bei Diagnostik und Therapie beachtet werden?
Hier finden Sie intestine strukturierte und leicht verständliche Antworten auf Ihre Fragen.
Das Einsteigerbuch in die Pädiatrische Kardiologie bietet Ihnen
Grundlagen, die sich auf die wesentlichen Informationen beschränken Alle Herzerkrankungen inklusive anschaulicher Herzschemata Eine übersichtliche und prägnante Darstellung nach einem einheitlichen Schema Detaillierte Behandlungspläne mit Angabe der einzelnen Therapieschritte Abstimmung mit den aktuell gültigen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische KardiologieLernen – Wissen – Erfolgreich behandeln
Read or Download Pädiatrische Kardiologie PDF
Similar german_11 books
Positionierung und Interaktion: Simulation wettbewerblicher Positionierungsprozesse
Die Positionierung eines Objektes am Markt ist eine entscheidende Steuerungsgröße für dessen Erfolg. In den vorhandenen Positionierungsmodellen werden zur Ermittlung von optimalen Positionen entscheidungs- oder spieltheoretische Konzepte eingesetzt, die die Entwicklung der Positionen im Zeitablauf und somit die eigentlichen Positionierungsprozesse nicht berücksichtigen.
Vertrauen im interkulturellen Kontext
Die Interkulturalität des Phänomens Vertrauen fand bislang in den Kulturwissenschaften relativ wenig Beachtung. Eine Tagung des Orient Instituts für Interkulturelle Studien (OIS) / Hochschule Heilbronn im Jahre 2006 diente als „Kick-off“ zu dem von der Landesstiftung Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt „Determinanten deutsch-arabischer Vertrauensbildung“.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament
- Jugend, Politik und politische Bildung: 2. Bundeskongreß für politische Bildung Berlin 1984
- Kausalmodelle in Geographie, Ökonomie und Soziologie: Eine Einführung mit Übungen und einem Computerprogramm
- Nervensystem: Vierter Teil Erkrankungen des Zentralen Nervensystems IV
- Triangulation: Eine Einführung
- Die Untersuchungsmethoden: Die Lehre von den Pupillenbewegungen
Additional resources for Pädiatrische Kardiologie
Example text
Ais Alternative bei Kindem iiber 6 Monaten kann Etomidat ED 0,3 mg/kg KG plus Piritramid 0,1 rng/kg KG gegeben werden. Zur Drainagenentfemung ist in der Regel keine Medikation erforderlich; falls man doch etwa s geben mochte , geniigt eine Einmalgabe von Piritramid O,lmg/kg KG, eventuell plus Midazolam ED 0,1 mg/kg KG. Die Kombination mit Midazolam hat den Vorteil der anterograden Amnesie, was aus psychologischen Griinden fiir das Kind ein giinstiger Nebeneffekt ist. Antidote . . v. Gabe, gesteuert nach Wirkung.
Zu gute" Sattigung ist demnach nicht unbedingt "gut" fur das Kind, da dann der Kerper unterdurchblutet ist. Zu den verschiedenen Konstellationen und Interventionsmoglichkeiten siehe Abb. 4. ) die Grenzen der konservativen Behandlung erkannt werden und es muB dringlich, unter Umstanden auch notfallmabig, operiert oder reoperiert werden . 1 Herzgerausch Man unterscheidet • Organische Herzgerausche bei Herzfehlern • Funktionelle Herzgerausche, verursacht durch eine veranderte Funktion bei strukturell normalern Herzen • Akzidentelle Herzgerausche, die normale Schallphanornene ohne strukturelle oder funktionelle Auffalligkeiten des Herzens sind.
DTI; ab etwa 0,01 ug/kg KG/min. resultiert eine zusatzliche Blutdrucksenkung iiber eine a-Blockade. v. o. gegeben werden. Drainagenverluste werden am ersten postoperativen Tag 1:1, am zweiten postoperatiyen Tag 1:2 (also 50%) und ab dem dritten postoperativen Tagje nach Indikation ersetzt. 2 Postoperative Intensivbehandlung 39 5-6 kg KG: Ersatz jeweils nach 20 ml Verlust 7-9 kg KG: Ersatz jeweils nach 30 ml Verlust > 10 kg KG: Ersatz jeweils nach 40-50 ml Verlust. Antikoagulation Operationstechnisch bedingt sowie aufgrund der Immobilitat des Patienten und einer Vielzahl an intravasalen Kathetem liegt ein erhohtes postoperatives Thromboserisiko vor.