
By Wolfgang Böge (auth.), Wolfgang Böge (eds.)
Read or Download Vieweg Handbuch Elektrotechnik PDF
Best german_5 books
Objektorientiert strukturiertes Programmiersystem für NC-Mehrschlittendrehmaschinen
Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitar beiter am Institut fur Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrich tungen (ISW) der Universitat Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. DrAng. A. Storr fur seine Unterstutzung und seine kritischen Anregungen bei der Erstellung dieser Arbeit sowie fur die Ubernahme des Hauptberichts.
Darstellungen von Gruppen: Mit Berücksichtigung der Bedürfnisse der Modernen Physik
Die Matrizen, die zu Transpositionen gehören, nicht nur (wie bei der natürlichen Darstellung) leicht berechnen, sondern unmittelbar hin schreiben kann. Und die orthogonale Darstellung ist es ja, die bei den Anwendungen quick immer gebraucht wird (IV § five und 6). In VIII § five ist die Freudenthalsche explizite Spindarstellung der Drehgruppe hinzugekommen, die ebenso wie der oben genannte Satz über die Darstellungsgrade bereits in die 1963 erschienene englische Ausgabe des Buches aufgenommen worden battle.
Nach der Methode der kleinsten Quadrate nebst Anwendung in der Geodsie.
- Vorrichtungen der Produktionstechnik: Entwicklung, Montage, Automation
- Lagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren
- Ebbe und Flut des Meeres der Atmosphäre und der Erdfeste
- Die Integrieranlage des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Instrumentelle Mathematik in Bonn
Additional info for Vieweg Handbuch Elektrotechnik
Sample text
1 Wechselstrombrücken . . . . . . . 3 Vierquadrantenantrieb (4-Q-Betrieb) Drehstrombrücken . . . . . . . . 2 Vierquadrantenbetrieb (4-Q-Betrieb) Universalmotor 833 833 833 833 834 834 835 835 835 836 836 836 837 837 838 838 840 842 842 843 843 843 844 844 844 844 845 845 846 846 846 846 Auswahl von Motoren. . . . . . . 2 Schutzart . 3 Kühlart . . . . 8 11 Isolierstoffklassen....... Motorschutz . . . . . 2 Thennistor-Motorvollschutz Abstimmung des Motors auf die Arbeitsmaschine.
Mathematik 2 Die logischen Zeichen 1\ und V bezeichnet man als Junktoren. Das Symbol V ist das nicht ausschließende Oder (also nicht entweder ... oder). Eine Aussage A =} B heißt eine Implikation, man sagt: A impliziert B. Man nennt A die Prämisse, B die Konklusion. Die Prämisse enthält die Voraussetzungen, unter denen die Aussage B gilt. Gilt A {c} B, so sagt man, die beiden Aussagen A und B sind äquivalent oder gleichwertig. • Induktionsschluß (von no auf no + 1): Addiert man auf beiden Seiten der Induktionsannahme nll + 1, so folgt no· (no + 1) 0+1 +2--t-3--t- ..
3 Quadraturmodulation......... Technische Ausführung der Amplitudenmodulation Winkelmodulation .. 1 Grundlagen............ 2 Kenngrößen . . . . . . 3 Zeigerdarstellung . . . . . 4 Spektrum und Bandbreitenbedarf . 6 Preemphase, Deemphase . . . . . 7 Erzeugung von Frequenz- und Phasenmodulation. 8 Demodulation von Frequenz- und Phasenmodulation Sinusträger - mit Digitalsignal moduliert. 2 Amplitudenumtastung (ASK) Frequenzumtastung (FSK) . . . . 3 4 Phasenumtastung (PSK) . . . .