
By Markus Stolper, Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller
In der strategischen Marketingforschung dominierte bisher das Konzept der Marktorientierung als entscheidender Erfolgsfaktor für die Unternehmenstätigkeit. Die Strategie des marketplace using hat jedoch an Bedeutung gewonnen und steht für Aktivitäten, die auf eine Veränderung des Marktes zum eigenen Vorteil abzielen. Bisher gibt es jedoch kaum Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen diese Grundhaltung implementieren können und welche Erfolgsfaktoren existieren.
Im Rahmen der konzeptionellen Bestimmung von industry using präsentiert Markus Stolper relevante Strategien und Aktivitäten, mit denen Unternehmen die Marktstruktur und das Verhalten der Marktteilnehmer verändern können. Anhand einer empirischen Studie in der Elektroindustrie identifiziert er die unternehmensinternen Fähigkeiten und Kompetenzen, die ein Unternehmen für erfolgreiches marketplace using besitzen sollte. Der Autor zeigt, dass sich markttreibendes Verhalten in einem überdurchschnittlichen Unternehmenserfolg niederschlägt und daher für Unternehmen eine zu beachtende strategische choice darstellt.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt advertising und strategisches administration) sowie an Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensentwicklung und advertising and marketing.
Read Online or Download Market Driving-Konzept: Modellierung und empirische Prüfung von Erfolg und Erfolgsfaktoren PDF
Similar marketing books
Unternehmenskommunikation : Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung
Auf der foundation interdisziplinärer Erkenntnisse wird ein einheitlicher Begriffsrahmen und ein Steuerungsmodell für das Kommunikationsmanagement entwickelt. Daran anschließend stellen führende Autoren des Gebietes wichtige Teilbereiche und Aufgabenstellungen der Unternehmenskommunikation vor. Ziel ist eine Zusammenführung wichtiger Positionen zum Thema Kommunikationsmanagement, die die Marketingsicht, die kommunikationswissenschaftliche PR-Sicht sowie neue Ansätze eines Stakeholder Managements einschließt.
The idea that of promoting and dealing with relationships with shoppers and different curiosity teams is on the center of selling this present day. within the educational global, the subject is roofed in designated matters published by means of a variety of journals (e. g. magazine of the Academy of selling technology, magazine of Strategic advertising and marketing, Psychology & Marketing), and meetings and convention periods on a regular basis speak about some great benefits of the method.
Über den Erfolg eines Produkts entscheiden die Käufer – und der verantwortliche Produktmanager. Dieser kämpft dabei an mehreren Fronten: Er muss mit sinkenden Budgets immer mehr Produkte in immer kürzerer Zeit einführen und betreuen. Gleichzeitig muss er eine Fülle von Anforderungen aus den internen Abteilungen koordinieren.
Der persönliche Verkauf kann mehr als "nur" verkaufen: Er kommuniziert darüber hinaus die unternehmerischen (Mehr-)Werte und schafft eine differenzierende Positionierung in den Köpfen der Kunden. Lars Binckebanck zeigt, dass von den Instrumenten des Marketing-Mix der persönliche Verkauf den Markenwert im B2B-Geschäft am stärksten beeinflusst, und identifiziert unterschiedliche Verkaufsstile, die mit spezifischen Markenwirkungen einhergehen.
- Zombie Loyalists: Using Great Service to Create Rabid Fans
- Principles of Marketing Plus MyMarketingLab with Pearson eText -- Access Card Package
- Web Search Engine Research
- Proceedings of the 1990 Academy of Marketing Science (AMS) Annual Conference
Extra resources for Market Driving-Konzept: Modellierung und empirische Prüfung von Erfolg und Erfolgsfaktoren
Example text
Als drittes und letztes weisen Hamel und Prahalad darauf hin, dass KXQGHQRULHQWLHUXQJEHLÄ&RUSRUDWH,PDJLQDWLRQ³]XNXU]JUHLIW Ä6RPHFRPSDQLHVDVNFXVWRPHUVZKDWWKH\ZDQW0DUNHWOHDGHUVNQRZZKDWFXVWRPHUVZDQW EHIRUH FXVWRPHUV NQRZ LW WKHPVHOYHV´ (Hamel/Prahalad, 1991) Vielmehr brauchen Unternehmen ein Gespür für zukünftige Entwicklungen. Ansatzpunkte können zum einen neue Technologien liefern, zum anderen wird auch der Einsatz von innovativen Marktforschungsmethoden empfohlen (vgl.
2) bieten zwar einen guten Ausgangspunkt, die Existenz anderer Formen der proaktiven Einflussnahme auf Märkte kann aber nicht ausgeschlossen werden. Auch ist unklar, ob die Strategien von Jaworski et al. (2000) tatsächlich existieren und das Potential zum Market Driving haben. Somit wird die Fallstudienuntersuchung zeigen, mit welchen Strategien und Aktivitäten Unternehmen tatsächlich Einfluss auf Märkte nehmen.
2000). Diese Komplementarität schlägt sich auch in GHU7KHRULHGHUÄGXDO Das Konzept des Market Driving 40 VWUDWHJ\³YRQ$EHOOQLHGHU'LHVHEHVDJWGDVV]XPHLQHQGLHEHVWHKHQGHQ0DUNW SRWHQ]LDOHDXV]XVFK|SIHQVLQGXQG]XPDQGHUHQVROOWHDXFKDQGHU(UKDOWXQJGHU:HWWEH ZHUEVIlKLJNHLWLQGHU=XNXQIWJHDUEHLWHWZHUGHQ $XI%DVLVGLHVHU*HPHLQVDPNHLWHQLVWQXQHLQH%HJULIIVEHVWLPPXQJYRQPDUNWWUHLEHQGHP 9HUKDOWHQP|JOLFK Market Driving ist der Grad, zu dem ein Unternehmen Strategien und Aktivitäten realisiert, die für die Branche einen Neuheitsgrad besitzen und die zu einer Veränderung der Marktstruktur und/oder des Marktverhaltens führen, so dass sich die eigene Wettbewerbsposition verbessert.