Download Kulturelles Kapital in der Migration: Hochqualifizierte by Arnd-Michael Nohl, Karin Schittenhelm, Oliver Schmidtke, PDF

By Arnd-Michael Nohl, Karin Schittenhelm, Oliver Schmidtke, Anja Weiß

Für Wissensgesellschaften, die vom Aufbau und der Verwertung kulturellen Kapitals abhängen, kann die Arbeitsmarktintegration von hochqualifizierten Migrant(inn)en eine probability sein. Der vorliegende Band befasst sich mit verschiedenen Migrantengruppen, die ihre akademischen Bildungstitel in die Arbeitsmärkte von Deutschland, Kanada, Türkei und Großbritannien einbringen. Er rekonstruiert mit qualitativen Methoden die Bildungs- und Berufserfolge der Kinder von Migranten ebenso wie die Chancen und Risiken, mit denen Akademiker/innen konfrontiert sind, die z.B. aufgrund von Partnerschaften, Jobangeboten oder als Flüchtlinge in ein Land kommen. Die An- und Aberkennung von kulturellem Kapital, die Erfahrung von Diskriminierung, aber auch von sozialer Unterstützung gehen in den Lebensgeschichten der Migrant(inn)en komplexe Verbindungen ein, die über ihre erfolgreiche Arbeitsmarktintegration entscheiden.

Show description

Read or Download Kulturelles Kapital in der Migration: Hochqualifizierte Einwanderer und Einwanderinnen auf dem Arbeitsmarkt PDF

Best german_11 books

Positionierung und Interaktion: Simulation wettbewerblicher Positionierungsprozesse

Die Positionierung eines Objektes am Markt ist eine entscheidende Steuerungsgröße für dessen Erfolg. In den vorhandenen Positionierungsmodellen werden zur Ermittlung von optimalen Positionen entscheidungs- oder spieltheoretische Konzepte eingesetzt, die die Entwicklung der Positionen im Zeitablauf und somit die eigentlichen Positionierungsprozesse nicht berücksichtigen.

Vertrauen im interkulturellen Kontext

Die Interkulturalität des Phänomens Vertrauen fand bislang in den Kulturwissenschaften relativ wenig Beachtung. Eine Tagung des Orient Instituts für Interkulturelle Studien (OIS) / Hochschule Heilbronn im Jahre 2006 diente als „Kick-off“ zu dem von der Landesstiftung Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt „Determinanten deutsch-arabischer Vertrauensbildung“.

Vorsatz Wille und Bedürfnis: Mit Vorbemerkungen über die psychischen Kräfte und Energien und die Struktur der Seele

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.

Extra resources for Kulturelles Kapital in der Migration: Hochqualifizierte Einwanderer und Einwanderinnen auf dem Arbeitsmarkt

Example text

Des Weiteren sind bei Hochqualifizierten mit Migrationshintergrund Strategien der Aufwertung als Gegenstrategie zur erfahrenen oder antizipierten Abwertung des eigenen kulturellen Kapitals zu beobachten. Gemeinsam ist den sogenannten BildungsinländerInnen, dass sie potenziell ausgrenzende und diskriminierende Erfahrungen sowie – bei höheren Bildungslaufbahnen – auch soziale Vereinzelung kennengelernt haben. Auch wenn hierzu unterschiedliche Erfahrungs- und Bewältigungsformen zu beobachten sind, handelt es sich um Gemeinsamkeiten ihrer Sozialisation im Ankunftsland, die sie zugleich von Einheimischen sowie von BildungsausländerInnen mit vergleichbaren Qualifikationen unterscheiden.

Eine berufliche Integration setzt voraus, dass spezielle Kenntnisse und herkunftslandbezogene Formen der Berufsausübung als zum Wissensbestand einer Profession gehörig wahrgenommen und behandelt werden, ebenso wie eine Tätigkeit von Experten mit Migrationshintergrund in den zentralen Aufgabenstellungen einer Profession eine Selbstverständlichkeit wäre. Das hieße beispielsweise, dass Kenntnisse zur Behandlung von Zugewanderten im Gesundheitswesen zum professionellen Wissensbestand insgesamt gehören und Ärzte mit Migrationshintergrund gleichermaßen in zentralen Positionen der Gesundheitsversorgung tätig sein würden.

Gleichzeitig ist das Orientierungsverhalten nicht lediglich auf den deutschen Arbeitsmarkt ausgerichtet; dieser wird vielmehr innerhalb einer weiter gefassten, länderübergreifenden Perspektive wahrgenommen. Kamer Ecevit arbeitete zum Zeitpunkt der Befragung mittlerweile als Führungskraft in einem multinationalen Unternehmen. Abschließend soll an dieser Stelle daran erinnert werden, dass der Einstieg in den Arbeitsmarkt bei Hochqualifizierten in einer Lebensphase stattfindet, in der auch Übergänge im Bereich der privaten Lebensformen anstehen.

Download PDF sample

Rated 4.66 of 5 – based on 19 votes