
By D. J. Struik (auth.)
Read Online or Download Grundzüge der Mehrdimensionalen Differentialgeometrie: In Direkter Darstellung PDF
Best german_11 books
Positionierung und Interaktion: Simulation wettbewerblicher Positionierungsprozesse
Die Positionierung eines Objektes am Markt ist eine entscheidende Steuerungsgröße für dessen Erfolg. In den vorhandenen Positionierungsmodellen werden zur Ermittlung von optimalen Positionen entscheidungs- oder spieltheoretische Konzepte eingesetzt, die die Entwicklung der Positionen im Zeitablauf und somit die eigentlichen Positionierungsprozesse nicht berücksichtigen.
Vertrauen im interkulturellen Kontext
Die Interkulturalität des Phänomens Vertrauen fand bislang in den Kulturwissenschaften relativ wenig Beachtung. Eine Tagung des Orient Instituts für Interkulturelle Studien (OIS) / Hochschule Heilbronn im Jahre 2006 diente als „Kick-off“ zu dem von der Landesstiftung Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt „Determinanten deutsch-arabischer Vertrauensbildung“.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Radiumtherapie: Instrumentarium, Technik, Behandlung von Krebsen, Keloiden, Naevi, Lupus, Pruritus, Neurodermitiden, Ekzemen, Verwendung in der Gynäkologie
- Das subjektive Rechtfertigungselement: Zur kriminalrechtlichen Relevanz eines subjektiven Elements in der Ebene des Unrechtsausschlusses — auf der Grundlage einer Rechtsphilosophie im normativen Horizont des Seins. Eine rechtsphilosophisch-kriminalrechtli
- Exzellenzcluster ‚Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke’: Gläubiger, Schuldner, Arme: Netzwerke und die Rolle des Vertrauens
- Präparative Anorganische Chemie
- Untersuchungen über elastische Schwingungen in periodischen Getrieben
Extra resources for Grundzüge der Mehrdimensionalen Differentialgeometrie: In Direkter Darstellung
Example text
Beim Anschreiben der Bestimmungszahl hu . Identifizierung von kontra- und kovarianten Größen. lk= ist. {1o ;=k ;+k Bei Drehungen und Spiegelungen des Systems i:1 transformieren sich . die i; orthogonal und die i j zu den i; kontragredient. Da aber der Unterschied zwischen kontragredient und kogredient bei der orthogonalen Grnppe verschwindet, transformieren sich die i j und i} in derselben Weise. 8. Identifizierung von kontra- und kovarianten Größen. Wir wollen jetzt zeigen, daß der Unterschied zwischen kontravarianten und kovarianten Größen wegfällt, sobald die e" und der Fundamentaltensor fest gegeben sind.
OXj _ 2) Vgl. z. B. 148, Wright, 1908,8, 8. 68. Wenn ij die kontravarianten Bestimmungszahlen anten i;a' BO ist: ajk a/ = i/ ik ~ Vij = i[ hat und die kovari- i{ i; V, i;a. Ricci schreibt für die Rotationskoeffizienten die Ausdrücke Yj / k : Yj / k = iz" i; V. ija = ajka/. I) Ricci, 1895, 5, 8. SOl; Ricci-Levi Civita, 1901, 6, 8, 154. Ricci, 1895, 5. - ') VgL Kongruenzen. Orthogonalnetze. 57 V ij ist daher symmetrisch in allen Indizes, welche 9= j sind, weil V V P nach (22) symmetrisch ist. Somit ist: (112) oder: (112 a) l,h= 1,2, ...
Gesetzt ist, bestimmen die n 3 Ausdrücke a Ya;'lt noch nicht. ox lt Diese Ausdrücke haben also noch keine reale Bedeutung und erlangen diese erst, wenn n 2 (~- 1) weitere lineare Gleichungen hinzugefügt werden. Wählt man als diese die n2 (~ - 1) linearen Gleichungen: (30) so folgt nach einiger Rechnung: r:'} (31) = aYaAf< = aYaf'A' Aus (24) folgt noch: a y a1t4 = ayaAf' (32) und: (33) Es ist zu beachten, daß durch diese willkürliche Festsetzung (30) der übertragung keine neue Bedingung auferlegt wird 2).