
By Marcus Keichel, Oliver Schwedes
Der Band widmet sich dem Elektroauto. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten kann. Dabei wird neben der technischen, die kulturelle, politische, soziale und ästhetische size betrachtet. Es wird gezeigt, wie sich die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern müssen, um dem Elektroauto zum Erfolg zu verhelfen.
Read or Download Das Elektroauto: Mobilität im Umbruch PDF
Similar german_5 books
Objektorientiert strukturiertes Programmiersystem für NC-Mehrschlittendrehmaschinen
Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitar beiter am Institut fur Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrich tungen (ISW) der Universitat Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. DrAng. A. Storr fur seine Unterstutzung und seine kritischen Anregungen bei der Erstellung dieser Arbeit sowie fur die Ubernahme des Hauptberichts.
Darstellungen von Gruppen: Mit Berücksichtigung der Bedürfnisse der Modernen Physik
Die Matrizen, die zu Transpositionen gehören, nicht nur (wie bei der natürlichen Darstellung) leicht berechnen, sondern unmittelbar hin schreiben kann. Und die orthogonale Darstellung ist es ja, die bei den Anwendungen speedy immer gebraucht wird (IV § five und 6). In VIII § five ist die Freudenthalsche explizite Spindarstellung der Drehgruppe hinzugekommen, die ebenso wie der oben genannte Satz über die Darstellungsgrade bereits in die 1963 erschienene englische Ausgabe des Buches aufgenommen worden warfare.
Nach der Methode der kleinsten Quadrate nebst Anwendung in der Geodsie.
- Feynman-Graphen und Eichtheorien für Experimentalphysiker
- Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch
- Beitrag der Prozeßsimulation zur Entwicklung komplexer Kaltumformteile
- Persistente Objektsysteme: Integrierte Datenbankentwicklung und Programmerstellung
Additional info for Das Elektroauto: Mobilität im Umbruch
Sample text
Ferner gab es in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts verschiedene zweirädrige Motorfahrzeuge mit Gasmotor oder Dampfmaschine. Diese setzten sich jedoch nicht in größerer Zahl durch, da ihr Gebrauchswert aufgrund technischer Unzuverlässigkeit und auch wegen der in nur geringem Maße ausgebauten Straßen eingeschränkt blieb. Erst nach 1900, insbesondere jedoch seit den 1920er Jahren, verbreitete sich das Motorrad mit Benzinmotor, als es mit der Verbilligung durch Massenfabrikation auch für Angestellte und Arbeiter bezahlbar wurde.
Eine ritualisierte Form der Erprobung der Mensch-Maschine-Beziehung bildete sich in der Form der Autorennen früh in der Objektgeschichte heraus. 1895 fand ein erstes Rennen auf der Strecke Paris-Bordeaux-Paris statt, 1898 wurde eine Wettfahrt in Deutschland zwischen BerlinPotsdam–Berlin veranstaltet, einer Strecke, auf der die Sieger bereits eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 25,6 Kilometern pro Stunde erreichten. Außer der Erprobung der Fahreigenschaften und des Vergleichs der technischen Leistung des Autos stand bei diesen frühen Wettfahrten schon das Prinzip der kontinuierlichen Steigerung der Geschwindigkeit im Vordergrund (Eichberg 1987: 162).
Er hat daraus die Konsequenz gezogen, dass die wirtschaftliche Entwicklung immer eingebettet sein müsse in einen kulturellen Kontext, der die Richtung und die Grenzen der ökonomischen Entwicklungslogik bestimmt. Der kapitalistische Entwicklungsprozess zeichne sich aus durch ein Wechselspiel der innovationsgetriebenen Herauslösung der ökonomischen Entwicklungsdynamik aus den überkommenen sozialen Kontexten einerseits und ihrer Reintegration im Rahmen neu geschaffener sozialer Verhältnisse andererseits.